Seilerwaren


Tauwerk

Hempex Tauwerk

Unser breites Sortiment umfasst u.a.

  • Hanf-Seil
  • Hanf-Handlaufseil
  • Hempex Tauwerk
  • Perlon-Seil (geflochten, gedreht)
  • Perlon-Sicherheits-Seil
  • Polypropylen Seil (schwarz, orange, blau)
  • Flechtschnur-Geolon
  • Besetzgarn
  • Segelgarn
  • Hanfkordel
  • Sisal-Kordel
  • Waggon-Kordel
  • ...

Sonstige Seilerwaren

GeoPropweiss
  • Gerüststricke (12Stück im Bund)
  • Manila Seil für Lotsenleitern
  • Schiemannsgarn
  • Werg

Drahtseile

Drahtseile, ummantelt, verzinkt, in allen Größen und Längen, auf Wunsch individuelle Verpressungen. Anfertigung von Koppeldrähten,...

Spezial Seile

PowerPlait
  • Herkules Tauwerk
  • Atlas Tauwerk
  • Power Plait
  • GeoOne Power 12
  • DynaOne

Ihre Anfrage zu unseren Produkten

Anfrage

Kleine "Tau Kunde"

Wissenswertes über Festmachertauwerk aus Polypropylen (Monofilament oder Splitfilament), Polyaetylen und Power-Plait

Seile aus Chemiefasern werden seit vielen Jahren als Festmachertauwerk in der Berufsschiffahrt eingesetzt. Durchgesetzt hat soch vor allem Tauwerk aus Polypropylen, Tauwerk aus Polyaetylen sind Festmachertauwerk aus modifiziertem, hochwertigem Polypropylen z.B. Power Plait.

Für den Laien sind die Unterschiede wegen optischer Ähnlichkeiten und der Schwimmfähigkeit des Materials nur schwer zu erkennen. Es gibt aber viele entscheidende Unterschiede zwischen den verschiedenen Qualitäten. Hier nun einige Erklärungen zu den Unterschieden in den Materialeigenschaften.

Polypropylentauwerk nach EN 699

Bewährter Rohstoff für Tauwerk. Das Material ist 100% schwimmfähig und hat eine sehr gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien. Bei Kontakt mit Wasser gibt es keinerlei Verhärtung. Beschränkende Eigenschaften sind die relativ schlechte UV-Beständigkeit und die geringe Abriebfestigkeit und die im Vergleich zu Power-Plait geringere Bruchkraft.

Polyaethylentauwerk nach EN 700

Dieses Tauwerk wird gelegentlich auch "Holländertau" genannt. Der Rohstoff hat eine "seifige" Oberfläche, so dass das Tauwerk zum Aufstoppen geeignet erscheint. Polyaethylen hat aber eine eingrenzende Eigenschaft: Ein Polyaethylenseil kann schon längst zerstört sein und man kann es ihm äußerlich nicht ansehen!
Ein Polyaethylenseil nimmt bei Belastung irgendwann seine maximale Zugfestigkeit auf, reißt dabei aber nicht ab. Der Riss erfolgt erst nach weiterer Belastung und nach einer weiteren Dehnung von ca. 10-15 % bei nur 70 % der maximalen Kraftaufnahme. Das Tauwerk kann also plötzlich ohne Vorwarnung und ohne sichtbare Beschädigung bei Belastungen reißen, bei denen ein Riss normalerweise überhaupt nicht zu erwarten ist. Auch die Bruchkraft von Polyaetylen bei gleichem Durchmesser deutlich geringer als die von Polyprobylen oder gar Power-Plait.

Power Plait (Werksnorm)
Ein Markennamen für hochwertiges Tauwerk aus modifiziertem Polypropylen.

Power-Plait Festmacher erkennen Sie an der leuchtenden grünen Grundfarbe mit orange farbenen Kenngarnen. Das Material ist UV-beständig, elastisch und schwimmfähig. Durch erste Materialbeanspruchung bildet sich schnell ein "Faserpilz" , der die krafttragenden Garne vor Abnutzung schützt.

Durch den besonderen Prozess bei der Garnherstellung wird eine um ca. 30-35 % höhere Bruchfestigkeit des Tauwerks bei gleichem Gewicht wie normalem Polypropylentauwerk erreicht. Sie können bei gleicher Bruchkraft also dünnere Seile wählen. Besonders auffällig wird der Unterschied beim Vergleich mit Tauwerk aus Polyaethylen.
 

 

 


Begriffserklärungen

Abkürzungen
PA Polyamid
PES Polyester
GeoProp Polypropylen multifil hochfest
HM Hochmodular
HMPE Hochmodulares Polyethylen
HT High Tenacity = hochfest 

Arbeitslasten
Es sind die im Gebrauch üblichen Belastungen eines Seils. Sie sollten nicht mehr als 25–30% der Bruchlast betragen

Bruchlasten
Angaben in daN oder kN sind Durchschnittswerte fabrikneuer Seile, die nach nationalen (DIN) oder den Europäischen Normen (EN/ISO) ermittelt werden. Bruchlasten nicht genormter Seile entstehen durch Ermittlung unserer Abteilung Qualitätswesen. Diese unterliegt mit Tauwerk-labor und Reißmaschinen der Aufsicht des Germanischen Lloyd

daN
deka-Newton = Maßzahl für die Zugkraft. 1 Newton = 102 pond, 1 daN = 1.020 pond des veralteten Maßsystems, also ca. = 1 kg

Flechtarten
Rundgeflechte entstehen durch sich verkreuzende Litzen auf einer Kreisbahn. Es sind also schlauchähnliche Gebilde. Definiert werden sie nach der Anzahl der Litzen (8-er Geflechte, 16-er Geflechte etc.). Durch die Art, wie die inneren Hohlräume gefüllt werden, entstehen

Doppelgeflechte = Kerngeflecht + Mantelgeflecht
Dreifache Flechtleinen: Kerngeflecht + Zwischenmantel + äußerer Mantel
Quadratgeflechte: Sie entstehen durch Verkreuzen von 4x2 Litzen durch die Seilmitte. Der Querschnitt ist eher quadratisch – daher der Name. Durchmesser ist die Diagonale, nicht die Kantenlänge
Spiralgeflechte: Entstehen durch Verflechten von Litzen in einer Richtung, hohe Dehnung, stabiler runder Querschnitt

GeoProp
Gleisteins Handelsname für hochfestes, multifiles Polypropylen

kN
kilo-Newton = Maßzahl für die Zugkraft.
1 Newton = 102 pond,
1 kN = 102.000 pond des veralteten Maßsystems, also ca. = 100 kg

Seildehnung
Rohstoffdehnung + Konstruktionsdehnung = Gesamtdehnung. Die Konstruktionsdehnung entsteht, weil die Fasern im Seil nicht in geraden Linien verlaufen, sondern aufgrund der Konstruktion „Umwege" machen. Unter Zug versuchen die Fasern, sich wieder parallel zu ziehen. Je mehr „Faserumwege" vorliegen, desto höher ist die durch die Konstruktion bedingte Dehnung. Im ersten Einsatz zieht sich von der anfänglichen Konstruktionsdehnung schon ein Großteil heraus. Das Seil reckt sich selber aus

Stapelfasern
Im Unterschied zu Endlosfasern bestehen Stapelfasergarne aus kurzen Faserstücken, die miteinander versponnen werden. Dadurch entsteht eine wollige Oberfläche.